Artikel Doppeldorf
06/2020
Grünes wächst auf dem Spielplatzsand.
Eine seltsame Zeit
Auch im Hort Petershagen ist seit vielen Wochen nur eine Notbetreuung möglich. Wo sonst knapp 400 Kinder täglich auf dem Hortgelände spielen, wachsen jetzt kleine Pflänzchen auf dem Spielplatz. Unsere Notbetreuungskinder sehen die SELTSAME ZEIT mit gemischten Gefühlen: „Die Notbetreuung ist toll, weil es Spaß macht, hier zu spielen. Ein paar Freunde sind da, aber ich habe auch schon viele neue Freunde gefunden. Es ist schön leise, weil nur wenige Kinder in unserer Gruppe sind.“, berichtet Clara, die sonst den Container mit knapp 100 Erstklässlern teilen muss. Matilda aus der 2. Klasse ist froh, dass sie auch mal andere Spielgefährten hat, als ihre Schwester. „Zuhause weiß ich manchmal schon nicht mehr, was ich noch spielen soll.“ Amelie, ebenfalls aus Klasse 2, findet es schön, dass sie hier ihre Schulaufgaben ohne ihren kleinen Bruder machen kann und so am Nachmittag mehr Zeit mit Mama und Papa hat. Aber nicht alle Kinder genießen die Notbetreuung: „Es ist nicht so toll ohne Schule, weil ich meine Klassenkameraden und Lehrer vermisse. Außerdem ist es in der Schule einfacher, zu lernen.“, findet Enna, Klasse 4. Und auch Lina aus der 1. Klasse vermisst ihre Freunde, die sie seit Wochen nicht gesehen hat. Birka (Kl.1), die sehr gerne in die Schule geht, findet es ohne diese schlicht und einfach „doof“! Diese seltsame Zeit hat für uns alle Vor- und Nachteile. Auch für uns Erzieher/innen... Denn auch, wenn wir die Ruhe und Zeit mit den Kindern genießen, wünschen wir uns doch so langsam unser tägliches „Chaos“ zurück.
Jule und Ulli und die „Kichererbsen“ aus dem Container
04/2020
Närrisches Treiben im Hort
Endlich war es wieder soweit. Der Hort Petershagen war mit der selbstgebastelten Faschingsdekoration und Ballons geschmückt. Feen, Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Ninjas, Monster, Feuerwehrleute und manches Tier tanzte ausgelassen zur Musik. Clown Herzchen sorgte für gute Stimmung mit vielen lustigen Spielen. Viele bunte Farben standen bereit um sich zu Schminken oder Tattoos aufzumalen. Geschicklichkeit war beim Limbo tanz gefragt, Schnelligkeit beim Stopptanz, Freude an der Bewegung beim Tanzen mit der Wii. Ein Buffet war für alle gedeckt, an dem jeder sich reich bedienen und schlemmen konnte. Viele Kinder nutzten die Möglichkeit Freundschaft zu schließen oder sich mit den Freunden fotografieren zu lassen. Ein Highlight war auch das Gummibären Orakel, bei dem 5 Super – Spezial Gummibären in verschiedener Farbe gezogen wurden. An Hand der Farbkombination konnte für jeden ein persönliches Orakel erstellt werden. Dieses steckte voller Überraschungen, Geschichten und Spiele. Einige Gruppen nutzten einen Jugendclub für ihre Faschingsparty. Die Jungen waren sehr am Billardspiel interessiert und mussten es sofort ausprobieren. Musikwünsche wurden aufgeschrieben und erfüllt. Das sorgte für ordentliche Stimmung. Wir bedanken uns bei den Jugendclubs der Gemeinden PE, Rüdersdorf und allen Eltern, die uns so fleißig unterstützt haben. Ohne sie wäre solch eine tolle Party für unsere Kinder nicht möglich.
Team des Hortes Petershagen
01/2020
Entscheidungen mit Herz - Hortleiterin in Ruhestand verabschiedet
Nach 28 Jahre im Hort Petershagen wurde am 11. Dezember Christine Trommler von zahlreichen Kolleg/innen und Gästen in den Ruhestand verabschiedet. 1976 hatte sie als Erzieherin in der damaligen Frédéric Joliot-Curie Oberschule (heute FAWZ-Schule) angefangen. Ein Schützling aus ihrer allerersten Hortklasse war Herr Beyer – der heutige Ehemann ihrer Nachfolgerin Silke Beyer. Sie habe stets Entscheidungen mit Herz getroffen, konnte zuhören und helfen, egal ob dienstlich oder privat, blickt Silke Beyer in ihrer Laudatio zurück. 1991 zog der Hort dann in die Dorfstraße um, seit 1995 steht ihr Frau Beyer zur Seite. 150 Kinder hatte sie damals mit ihren neun Kolleg/innen betreut. Heute sind es 375 Kinder, das Team ist auf 26 Kolleg/innen angewachsen. Manche Herausforderungen hatten sie zu meistern. „Es war immer eng“, erinnert sich Silke Beyer. Zeitweise gab es eine Außenstelle in der Gesamtschule. Viel Freizeit haben sie da investiert, um die Räume für die Kinder herzurichten. Dann kam der Hortneubau für 100 Kinder 2011 in der Dorfstraße. Immer sei ihr großes Ziel gewesen, dass die Kinder sich hier wohlfühlen. Um auch als Leiterin nie den Kontakt zu den Kindern zu verlieren, hat sie beispielsweise das Hausaufgabenzimmer betreut oder die jährlichen Ferienlagerausflüge unterstützt. 2010 wurde der Hort extern geprüft. Urteil: durchweg positiv. Christine Trommler bedankte sich bei allen Kolleg/innen für die tolle Zusammenarbeit, vor allem auch bei ihrer Nachfolgerin Silke Beyer, die ihr stets den Rücken freigehalten habe. „Jet nich, jibt ́s nich“, nach der Devise von Regine Hildebrandt, der berühmten SPD-Ministerin, hat auch Christine Trommler ihren Hort geführt. Das Zepter – ganz symbolisch in Herzform – hat Christine Trommler nun an Silke Beyer übergeben.
Kathleen Brandau
12/2019
ANGEKOMMEN!!!
Wir, die Hortkinder der 1. Klasse der Grundschule am Dorfanger, fühlen uns in unserem Container sehr wohl! Mit unsren vielen Freunden erledigen wir natürlich unsere Hausaufgaben, aber vor allem verbringen wir dort unsere Freizeit. Die Angebote im Kreativraum nutzen wir jeden Tag intensiv, aber auch unsere eigenen Ideen können wir umsetzen. In unserem Gruppenraum stehen tolle Tischspiele für uns bereit, aber auch mit Lego, einem schicken Pferdehof und einer richtig coolen Autobahn können wir spielen. Ein Ruheraum befindet sich in der oberen Etage, aber, wenn wir ehrlich sind, toben wir auch gern darin, weil die Spielekuppel einfach zu verlockend ist. So richtig Spaß macht uns auch das Verkleiden, das Verkaufen üben und kochen, backen, eindecken spielen.
Unser Schulhof kam uns noch im August riesengroß vor, inzwischen kennen wir alle Ecken zum Fußball spielen, klettern und entspannen. Wir sind gern draußen- bei jedem Wetter. Und mit dem richtigen Schuhwerk, Gummistiefeln, lassen wir das Wasser in den Pfützen ordentlich spritzen. Für viele von uns ist der wöchentliche Hortsport in der Turnhalle ein spannendes Highlight. Welche Sportspiele werden wir wohl durchführen?
Unser erster Ausflug ins Hotel Flora zum Kegeln hat richtig Freude gemacht. Wir „mussten“ an drei verschiedenen Tagen gehen, weil wir ja fast 100 Hortkinder in unserer Klassenstufe sind und soooooo viele Kinder mitwollten.
Unbedingt erwähnen möchten wir noch das Mittagessen, welches fast immer richtig gut schmeckt und gesund ist, und der Nachtisch auch. Auch auf das Vesper freuen wir uns täglich und futtern es ganz schnell auf.
Einige von uns fahren schon mit dem Bus allein nach Hause. Darauf sind wir ganz stolz.
Die kuschlige Jahreszeit hat begonnen und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Erzieherinnen weihnachtliche Basteleien zu beginnen und Stimmung zu genießen.
In diesem Sinne wünschen wir allen Leserinnen und Lesern eine gute Vorweihnachtszeit!
Die Hortkinder der 1.Klasse
12/2019
Herbstfest 2019
Am 25. Oktober war es wieder einmal so weit. Unsere Kinder der 1. und 2. Klassen erwarteten mit Vorfreude und Spannung den Startschuss zum diesjährigen Herbstfest. Für das leibliche Wohl wurde wieder gesorgt. Verschiedenste Kuchen gebacken, geschmackvolle Kürbissuppen zubereitet und viele Würste gegrillt. An den Feuerstellen konnten Alle ihr eigenes Stockbrot backen. Viele Kinder naschten süße Zuckerwatte.
„Clown Herzchen“ ist unseren Kindern bekannt. Gemeinsam mit ihnen hatten sie viel Spaß beim Sackhüpfen, Kartoffeln sammeln und vielen anderen Spielen. Nach ihren Musikwünschen konnte so manch Einer ausgelassen tanzen.
Am Glücksrad gab es tolle Preise zu gewinnen. Die Hüpfburg zog viele Kinder in ihren Bann. Interessant für Alle war das Feuerwehrauto mit all seiner Technik. Für einen lautstarken, musikalischen Abschluss sorgte die Jugend des Fanfarenzuges Strausberg, der den Laternenumzug anführte.
Allen, die dieses schöne Herbstfest für unsere Kinder ermöglichten ein herzliches Dankeschön!
Hort Petershagen
11/2019
Die größte Konstante ist die Veränderung
Seit Jahren müssen sich Kinder und Kollegen unseres Hortes ständig neuen Herausforderungen stellen. Die durch permanenten Zuzug gestiegenen Schülerzahlen brachten zwangsläufig bauliche Erweiterungen mit sich. Zur trotzdem qualitativ hochwertigen Betreuung unserer Kinder, derzeit 377 an der Zahl, stehen vier Anlaufpunkte für den Aufenthalt der Kinder zur Verfügung. Entsprechend der unterschiedlichen Altersstufen werden diese im Curriculum genutzt, bedeutet also regelmäßiges Umziehen!
Unsere 3. Klassen bezogen nun also zum neuen Schuljahr den vor einigen Jahren errichteten Neubau. Die Kinder waren nicht traurig, den Containerbau für die 1. Klassen freizumachen. Der Neubau mit seinen vielen Möglichkeiten wurde im Sturm erobert. Kreativraum, Kindercafé, Verkleidungsraum, kleiner Sportraum, Bibliothek und zwei Bauräume, sowie der Entspannungsraum bieten natürlich eine ganz andere, ihrem Alter angemessene Dimension.
Was gefällt Euch am Neubau?
Clara, Lilly und Hanna: Alles!
Basti, Thorben und Lena: Die Tischtennisplatte!
Remus: Die Bibliothek!
Maya: Der Bauraum – Viel Lego!
Charlene, Maya: Der Verkleidungsraum!
Nicht unerheblich die Feststellung, dass man sich einen Schrank teilen darf. Lena und Noomi schwärmen dazu vom Kuschelraum. Natürlich haben unsere Drittklässler auch im Containerbau ihre Zeit genossen, aber jetzt ist man ja schließlich in der dritten Klasse....
So freuen sich also Kinder und Erzieher über die derzeitige Veränderung, bis eben zum nächsten Umzug.
Kinder und Erzieher der 3. Klassen
des Hortes Petershagen
10/2019
Schuss, Tor und Sieg - Was für ein heißer Nachmittag
Zum Beginn des neuen Schuljahres startete die vierte Klasse des Hortes Petershagen mit einem Fußballturnier. Mit viel Engagement und Eigeninitiative organisierten die Kinder, mit der Unterstützung des Erzieherteams, das Turnier im Vorfeld. Mit zahlreichen Anfeuerungsrufen, Speisen und Getränken kämpften drei Mannschaften am 30.08.2019 um den Sieg.
Nur knapp belegte dabei das „Legendary Team“ den dritten Platz, währenddessen die „Knochen-Killer“ und die „Geisterwölfe“ im Finale spielten. Durch einen treffsicheren Fuß entschieden die „Knochen-Killer“ im Stechen, beim Elfmeterschießen, das Finale für sich. Des Weiteren bereicherten die Cheerleader der Klassenstufe Vier das Turnier mit einer selbstständig einstudierten Choreographie. Im Anschluss wurde allen mitwirkenden Kindern eine Medaille zur Ehrung ihrer hervorragenden Leistungen überreicht. Alle Teammitglieder der „Knochen-Killer“ erhielten für die Erstplatzierung einen Pokal. Zum Abschluss der Siegerehrung wurde der Torschützenkönig feierlich gekürt. Strahlende Kinderaugen gab es, als alle Kinder ein Eis zur Abkühlung bekamen.
Die Hortkinder und Erzieher der Klasse 4
06/2019
Wir sagen DANKE
Es ist, als wenn es erst gestern war, als die Kinder vom Jahrgang 2018/19 schick angezogen und mit ihren riesengroßen, vollgepackten Schultüten zur Einschulung in die „Grundschule am Dorfanger“ kamen. Ihr Tagesablauf änderte sich mit einem Schlag von null auf hundert: Vormittags hieß es plötzlich vier Unterrichtsstunden zu absolvieren und danach ging es täglich in den Hort.
Als Horterzieherinnen dieser Kinder möchten wir einmal DANKE sagen für ein lustiges, erfrischendes und ereignisreiches Hortjahr.
DANKE an die Eltern für ihr Vertrauen in uns. Sei es im normalen Hortalltag, bei Ausflügen oder Festen.
DANKE an die zahlreichen Kitas für ihre Vorarbeit.
DANKE an unsere Kolleginnen für ihre Unterstützung bei Höhepunkten und Engpässen.
DANKE an „unsere“ Kinder für tägliche Umarmungen, Berichte und Erzählungen, lustige, abwechslungsreiche und lehrreiche Momente.
Auch unsere Kinder möchten sich auf diesem Weg einmal bedanken:
Jonas gefällt es bei uns sehr gut. Vor allem das Karten tauschen liegt bei ihm hoch im Kurs.
Paul hat besonders gut gefallen, dass er hier seine Freunde aus der Kita wiedergetroffen hat und dass man hier so gut Fußball spielen kann.
Vivien findet unsere Puppenküche schön und sie liebt den Hortsport.
Matilda ist total begeistert von unseren unterschiedlichen Fahrzeugen und den Pferdeleinen.
Frida findet alles im Hort toll.
Lukas hat das erste Hortjahr auch sehr gut gefallen. Er hat besonders gern im Bauraum gespielt.
Tine freut sich darüber, dass der Hort so groß ist und sie mag besonders die kleinen Hütten und unsere Pferdeleinen.
Maxi hat sich sehr über die verschiedenen Ausflüge gefreut.
Luc hat es sehr gut gefallen, dass er hier so viele neue Freunde gefunden hat.
Lena fand es sehr gut, dass sie die Erzieherinnen fragen konnte, wenn etwas war.
Jule, Ulli und die Kinder der 1. Klasse
05/2019
„1,2,3 Kultummel“
Am 29. März und 05. April besuchten die 3. Klassen des Hortes Petershagen die Erlebnisausstellung zum Thema Vielfalt im Labyrinth Kindermuseum in Berlin. Dort konnten sich die Kinder auf 1000 qm Fläche frei bewegen und an verschiedenen kreativen Mitmachstationen die kulturelle und menschliche Vielfalt der Welt kennenlernen.
Es gab viel zu entdecken, wie eine Küche voller Lebensmittel aus aller Welt zum Spielen, Kissen, Stangen und Seile zum Budenbauen, Kostüme zum Verkleiden, verzerrende Spiegel, Brettspiele, Lego zum Bauen und einiges mehr. Aber auch viel Wissenswertes hielten die Stationen bereit. So erfuhren die Kinder, aus welchen Ländern einige Lebensmittel stammen und wie lang so mancher Transportweg dauert, bevor das Essen hier auf unseren Tischen stehen kann, um nur ein Beispiel zu nennen. Manchmal brauchte man nicht nur seine Augen – es waren andere Sinne gefragt. So konnte man verschiedene Untergründe mit den Füßen ertasten, in versteckten Kisten Gegenstände erfühlen, Musik und Rhythmen von verschiedenen Kontinenten und Geschichten hören oder an Kräutern schnuppern. Die Höhepunkte für die meisten Kinder waren jedoch die Tablets mit verschiedenen Spielen, die Foto-Box mit wechselnden Hintergründen, Kostümen sowie Kopfbedeckungen und natürlich, sich mit dem mitgebrachten Taschengeld die ein oder andere Köstlichkeit am Kiosk zu kaufen.
Auch wenn einige Angebote mehr für jüngere Kinder geeignet waren, hatten wir viel Spaß, konnten einiges Lernen und können nun auf einen tollen Ausflug zurückblicken.
Erzieher und Kinder der 3. Klassen des Hortes Petershagen
04/2019
Ein magisches Abenteuer im Hort Petershagen
Am 01.03.2019 nahm unser 2. Harry Potter Projekt ein zauberhaftes Ende. Ganz nach Harry Potter Art fuhren wir mit dem Zug nach Potsdam Babelsberg. Dort besuchten wir mit dem Hort die Harry Potter Exhibition.
Bevor wir die Ausstellung betreten durften, mussten wir einige Fragen zu Harry Potter beantworten. Fragen wie „Wer war der 2. Lehrer im Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste?“ oder „Wurmschwanz fehlt ein Finger, aber an welcher Hand fehlt der Finger und welcher Finger fehlt?“ - Und hätten Sie es gewusst? Wir, durch unser Projekt, konnten alle Fragen beantworten und durften dann zum sprechenden Hut, der uns in unsere Häuser einteilte. Komischerweise wollten wir alle nach Slytherin! Danach konnten wir endlich durch die dunklen und schwach beleuchteten Gänge laufen, was es dadurch sehr mystisch und sehr spannend gemacht hat. Dort durften wir dann die echten Requisiten und Kostüme entdecken und bestaunen. Unter anderem konnten wir das Schwert von Gryffindor bewundern, Harrys Schulkleidung ansehen, schreiende Alraunen aus ihren Blumentöpfen ziehen, eine Runde Quidditch spielen oder in Hagrids Sessel sitzen. Nach einem kleinen Shopping-Bummel in der Winkelgasse, machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause. Aber diesmal war etwas anders, denn es wartete heute keiner auf uns am Bahnhof… Diesmal durften wir mit unseren Erziehern im Hort übernachten!
Das rote Backsteingebäude empfing uns gespenstisch, dennoch bezogen wir die obere Etage voller Vorfreude. Nachdem wir uns eingerichtet haben, durften wir auf den vorbereiteten Matten im Gruppenraum lümmeln, einen Harry Potter Film schauen und dabei ein leckeres Pizzamenü sowie warmes Popcorn vernaschen. Um Mitternacht wurden wir dann Zimmerweise auf eine gespenstische Harry Potter Schnitzeljagd geschickt. Jeder bekam ein Licht der Erleuchtung (Teelicht), einen Stab der Weisheit (Stift) und einen Zettel der Erkenntnis (Quizfragen), mit denen wir überall im dunklen Altbau nach versteckten Antwortzetteln suchten. Nach einer erfolgreichen und schaurig schönen Schnitzeljagd, fielen wir müde in unsere Betten.
Nach der aufregenden Nacht wurden wir am nächsten Morgen mit lauter Musik geweckt: „Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein…“ tönte es aus den Lautsprechern. Nach einem sehr leckeren Frühstück mit Cornflakes und getoastetem Toastbrot mit Marmelade, Schokolade, Wurst und Käse, wurden wir dann um 9:00 Uhr von unseren Eltern abgeholt.
Lieben Dank an unsere Erzieherinnen, dass Ihr so was Tolles mit uns gemacht habt. Und nun holen wir unseren Zauberstab hervor und sagen „Evanesco“ - Tschüss!
Hortkinder der Klassen 5/6
03/2019
Närrisches Treiben in der Villa
Dass es nicht schwer ist, binnen kurzen eine Villa in ein Tollhaus zu verwandeln, bewiesen die Hortkinder der 2. Klassen am 1. Februar bei ihrem Ausflug nach Berlin. Ziel ihrer Invasion war die Villa Pelikan in Berlin Kaulsdorf. Schon in der S-Bahn konnten Mitreisende erahnen, dass hier etwas „Großes“ im Gange war, lugte doch unter den Jacken hier und dort schon ein bisschen Prinzessin oder Hexe hervor.
Seit Jahren ist die Villa Pelikan schon nicht mehr Geheimtipp für Veranstaltungen aller Art. Unser Hort ist hier regelmäßig gerade in der Faschingszeit zu Gast. Das große Engagement der Mitarbeiter vor Ort sowie die für viele Zwecke passenden Räumlichkeiten haben eben eine große Anziehungskraft. Auch diesmal wurden wir nicht enttäuscht. Mit Discosaal, Partyspielen, Schokobrunnen, Standesamt, Bastelstraße, Schminkstation und Hüpfburg war der Rahmen für eine gelungene Faschingsparty gegeben. Die kleinen Superhelden, Star Wars Kämpfer, Hexen, Clowns, Polizisten und Prinzessinnen beherrschten nach erfolgreichen Schminken durch die begleitenden Erzieher das Geschehen.
Natürlich war die Verkleidung ein Eintauchen in die phantastischen Welten unserer Kinder. So war auch das Mammut Manni neben Lady Bug, Bibi und Tina, Teufel, Meerjungfrau, Donald Duck, Robin Hood, Harry Potter, Super Mario, Häschen im Hut, Minions, Astronauten und... zu sehen. Dass die Erzieher es sich nicht nehmen ließen, ebenfalls in bestimmte Rollen zu schlüpfen, kam bei den Kindern sehr gut an. So ein Stück bewahrte Kindheit ist schließlich auch nicht schlecht.
Auf der Rückfahrt beherbergte die S-Bahn über 70 aufgekratzte, auch etwas müde, vor allem aber glückliche Kinder. So soll es sein!
Erzieherteam der 2. Klassen des Hortes Petershagen
01/2019
Alle Neune im Advent
Wenn es heißt: „So viel Heimlichkeit...“, so trifft dies natürlich auch auf die Aktivitäten in unserem Hort zu. Nur, dass hier nichts heimlich, dafür aber mit großem Spaß passiert. Ob vorweihnachtliche Basteleien oder traditionelles Plätzchenbacken, für alle war etwas dabei um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Die Kinder schreckten auch nicht vor so schwierigen Aufgaben wie dem Falten von Bascettasternen zurück. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.
Ein Höhepunkt war das Weihnachtskegeln. Für unsere Zweitklässler natürlich eine neue Erfahrung. Vielen Dank an dieser Stelle dem Hotel Flora, das wie immer sehr freundlich seine Stätten zur Verfügung stellte. Alle Neune auf einen Streich gelang selbstredend noch nicht so richtig, aber Spaß und zunehmender Wettkampfehrgeiz sorgten für tolle Stimmung. Auf Grund begrenzter Kapazitäten mussten zwei Durchgänge eingeplant werden. So hatten alle Kinder die Möglichkeit uneingeschränkt teilzunehmen. Unterm Strich blieben zwar hin und wieder die Kegel Sieger, aber die Freude über einen gelungenen Nachmittag war unverkennbar und eingebettet in eine harmonische Vorweihnachtsatmosphäre unseres Hortes.
Die Erzieher der 2. Klassen des Hortes Petershagen
11/2018 Seite 13
Pacman, Alte Spiele und andere Welten
Am 28.09.2018 begrüßten uns Mario und Link als übergroße Spielfiguren im Computerspielemuseum Berlin. Endlich war es soweit – wir durften als erste Gruppe des Hortes das Museum entdecken. Überall wo wir hinsahen gab es alte Computer, Spieleautomaten und -konsolen. Und zu unserer Überraschung durften wir tatsächlich alles ausprobieren. Na dann auf die Plätze fertig ran an die Spiele…
Noel: „Am realistischsten fand ich das Autospiel, was in der Spielhalle stand. Als ich da drinnen saß, hatte ich das Gefühl, als wäre ich selbst auf der Rennpiste!“
Lina: „Der riesige Joystick hatte es mir angetan. Maja und ich haben dort die ganze Zeit Pacman gespielt!“
Phillipp: „Oh, das Fahrrad war super, da konnte ich in die Pedalen treten und dadurch mit meiner eigenen Körperkraft ein Auto am Bildschirm bewegen!“
Maja: „Ich fand’s cool mal zu sehen wie die alten Spiele früher so waren… echt pixelig!“
Alan: „Am coolsten fand ich das, wo wir die Masken (Virtual-Reality-Brillen) auf hatten und in eine Spielwelt teleportiert wurden. Dort durfte ich eine kleine Maus von oben steuern!“
Und irgendwann mussten wir unsere Hortkinder von den Spielen losreißen, weil auch der tollste Ausflug einmal zu Ende geht. Aber schön war zu sehen, wie sich danach alle immer noch intensiv bei der Heimfahrt darüber unterhielten, diskutierten oder vor sich hin schmunzelten.
Fazit: Das Computerspielemuseum ist für Interessierte, ob jung oder alt, auf jeden Fall einen Besuch wert.
Hortkinder und Erzieherinnen der Klassen 5 und 6
04/2018
Einen guten Start...
...gab es für die 95 Erstklässler des Jahrganges 2017/2018 in ihren neuen Lebensabschnitt. Die Aufregung angesichts der vielen neuen Eindrücke in Schule und Hort hat sich inzwischen gelegt und ist freudbetonter Routine gewichen. Das Zusammenleben und Spielen mit vielen neuen Kindern, die Orientierung in den zahlreichen Gebäuden, das Gewöhnen an Lehrer, Erziehern und Regeln stellten schon eine große Herausforderung dar. Nicht minder aufgeregt waren auch die Eltern. Wird es unserem Kind gut gehen, schnell neue Freunde finden und sich wohlfühlen?
Die Erzieher der 1. Klassen stellten sich diesen Fragen und nutzten die Elternversammlung und individuelle Gespräche, um Sicherheit und Ruhe zu gewährleisten. Ein Höhepunkt, nämlich das große Herbstfest, trug sicherlich auch dazu bei, Verbundenheit und Vertrauen aufzubauen. Selbst die Orientierung über Namensschilder, die über den Aufenthaltsort des Kindes auf unserem weitverzweigtem Gelände Auskunft geben, klappt zunehmend besser. Gern werden die Angebote im Kreativraum, Verkleidungsraum, im Entspannungsraum oder beim Hortsport in der Turnhalle angenommen. Stets beliebt ist auch unser Wäldchen, wo die Kinder durch Schnitzen und Sägen Naturerfahrungen sammeln.
Besonders beliebt waren natürlich in der Vorweihnachtszeit die zahlreichen Angebote zum Basteln, Backen und Kochen. Höhepunkte waren aber auch die Wanderung zum Giebelsee und der Besuch eines Puppentheaters in der Turnhalle. Auch unser erster Ausflug nach Berlin ins Bim & Boom wurde zu einem freudigen Ereignis.
Die Kinder erleben einen lern- und spielgeprägten Alltag, welcher durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrern und Erziehern gewährleistet wird. Die Schule und der Hort werden auch in Zukunft weiter wachsen. Wir alle schauen dem mit Optimismus entgegen.
Ihre Erzieher der 1. Klassen des Hortes Petershagen
03/2018
Designer treffen Harry Potter?
Zurzeit tauchen wir in der Aula in die Welt von Harry Potter ein und designen im Altbau coole Dinge. Beim Harry Potter Projekt malen wir zauberhafte Bilder auf alt aussehendem Papier, welches wir mit Kaffee getränkt haben. Mit Feder und Tinte verewigen wir magische Zaubersprüche darauf.
Beim Designerprojekt entdecken wir gerade unsere Fähigkeiten als Designer. Ob Malen oder Bauen, wir dürfen unsere Kreativität in alle Sachen stecken, die noch nicht erfunden worden sind. Alle vorhandenen Materialien, wie Papier, Glitzersteine, Rohrummantelungen und alles, was wir finden, darf verwendet werden. Wir durften aber auch Designerteams bilden und zusammen etwas kreieren.
In der Aula sammelten wir Ideen aus den Harry Potter Filmen und sind schon sehr gespannt, welche Fragen uns erwarten in dem von uns gewünschten magischen Quiz. Der sprechende Hut durfte für das geplante Hogwarts-Fest natürlich auch nicht fehlen und somit bastelten wir ihn einfach aus Pappmaché nach.
Im Altbau designten wir so viele Kunstwerke, dass manche sich für zwei Kunstwerke entscheiden mussten, die sie dann ins Rennen schickten. So entstanden Zwergenhäuser, Pferdeställe, Blumenpanzer, gemalte Kleidungsstücke und, und, und.
Tja, und unsere Höhepunkte werden nicht nur spannend sondern auch magisch. Spannend wird es, wenn das beste Designerprojekt gekürt wird, wo jeder der möchte eine Stimme abgeben darf. Und magisch beim Harry Potter Fest, wo wir uns dann in zauberhafte Personen verwandeln und bei Butterbier und Quidditch Spaß haben werden.
Lisa Glaser & Maja Knauer (Schülerinnen der Klassen 4-6)
02/2018
Der Fasching war cool
Am 12.01.2018 waren wir, die Kinder der Klasse 2, außer Rand und Band. Mit guter Laune fuhren wir nach Berlin. In der ausgeschmückten Villa elikan wurden Ritter, Polizisten, Prinzessinnen, Vampire u.a. gesichtet. Diese tanzten ausgelassen in der Kinderdisco, witzige Spiele brachten uns alle zum Lachen. Das Haus sorgte für Begeisterung, da in jedem Raum eine andere Aktion zu finden war. Besonders begeistert waren wir von der Hüpfburg, dem Standesamt zum Freundschaften schließen, dem Legoraum mit Tischkicker sowie der Hexenstube mit Märchenraten. Unsere Erzieher schminkten uns nach unseren Wünschen, darin haben sie wirklich Übung. Wir Naschkatzen fühlten uns im Café und am Schokobrunnen besonders wohl. Zufrieden und glücklich erschöpft ging es nach Hause.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – Villa Pelikan wir kommen wieder!
Klasse 2, Hort Petershagen
01/2018
Ein Besuch im Friedrichstadtpalast
Am 24.11. und am 8.12.2017 waren wir mit unserer Hortgruppe im Friedrichstadtpalast und haben uns die Kinderrevue „ Spiel mit der Zeit“ angesehen. In dem Stück ging es darum, dass drei Kinder eine Reise durch verschiedene Zeiten unternahmen. So waren sie z.B. in der Steinzeit, im alten Ägypten, in der Roboterwelt, bei den Rittern und im wilden Westen und auch in der Renaissance. Dadurch konnten wir auch viel über die Geschichte in der jeweiligen Zeit erfahren.
Mir (Lisa) hat am besten die Seiltänzerin gefallen, weil ihre Akrobatik so elegant aussah. Ich (Nina) fand die Szene in der Steinzeit am besten, wo sie mit dem Auto durchs Neandertal fuhren. Der Abschlusstanz gefiel mir am besten (Romy). Bei dem sind alle Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne gekommen und haben gemeinsam ein Lied gesungen und dazu wunderschön getanzt. Ich (Katharina) fand die Szene in der Bibliothek der Renaissancezeit am besten, weil die Kostüme sehr schön waren und alle so komisch gesprochen haben. Die Szene im alten Ägypten gefiel mir (Loreley) sehr gut, weil mich die Pyramide und das Chleopatrabad beeindruckt haben. Auch staunten wir wie toll die Kinder auf der Bühne singen und tanzen konnten.
Es war ein schöner Nachmittag für uns alle. Manche Kinder sagten sogar: es war der schönste Tag in ihrem Leben. Wir können nur jedem empfehlen, sich diese Show einmal anzusehen.
Der Hort Petershagen wünscht allen FROHE WEIHNACHTEN.
Loreley, Romy, Nele, Nina, Lisa, Katharina
(Kinder der 3. Klasse des Hortes Petershagen)
12/2017
Herbstfest im Hort Petershagen
Auch in diesem Jahr konnte kein Schmuddelwetter den Eifer von Kindern und Kollegen des Hortes Petershagen bremsen, ein standesgemäßes Herbstfest auf die Beine zu stellen. Tagelange Vorbereitungen, geprägt von emsiger Betriebsamkeit, gepaart mit gelassener Routine waren dem vorausgegangen.
In diesem Jahr galt es Lösungen zu finden, allen Kindern einen gesellschaftlichen Höhepunkt zu bieten und gleichzeitig den zahlenmäßigen Ansturm, bedingt durch das rapide Anwachsen der Schülerzahlen, zu kompensieren. Als vorläufigen Königsweg wurde festgelegt, das Herbstfest für die Kinder der 1. und 2. Klassen durchzuführen. Im Gegenzug wird die Miniplaybackshow den Kindern der 3. bis 6. Klassen vorbehalten sein. Wir werden sehen...
Dennoch war das diesjährige Herbstfest dank vieler freiwilliger Helfer wieder ein voller Erfolg. An vielen Stationen konnten sich die Kinder betätigen und auch Gaumenfreuden des Herbstes genießen. Ein kleiner Höhepunkt war die Tanzdarbietung von Kindern der 2. Klassen, deren Choreografie in Eigeninitiative der Kinder entstanden war. Interaktion war auch bei den Stationen der Freiwilligen Feuerwehr angesagt. Feuerwehrtechnik und Brandlöschung faszinierten die Kinder und auch manchen Erwachsenen. Überhaupt war das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr herausragend. Ob an den angebotenen Stationen oder dem anschließenden Fackelumzug, stets waren die Kameraden zugegen und garantierten die Sicherheit der Teilnehmer. Nicht zu vergessen; unterstützt auch von den Kollegen der Polizei.
An dieser Stelle also einen ganz herzlichen Dank dafür!
Die Kinder und Erzieher des Hortes Petershagen