Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    •  
    • Termine
    • Artikel Doppeldorf
    • Ferien- und Schließzeiten
    •  
  • Unser Hort
    •  
    • Vorstellung
    • Pädagogischer Ansatz
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Tagesablauf
    • Räume
    • Hausaufgaben
    • Verpflegung
    • Ferienbetreuung
    • Regeln
    • Hausordnung
    • Datenschutz
    •  
  • Erzieherteam
  • Anmeldung Hortplatz
  • Kita-Ausschuss
  • Praktikanten
  • Rundgang
  • Kontakt
  1. Start
  2. Unser Hort
  3. Vorstellung
 

 

Über uns

Unser Hort stellt sich vor

 

Wir sind der Hort der GRUNDSCHULE AM DORFANGER. Unsere Einrichtung befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Petershagen / Eggersdorf. Wir arbeiten im offenen Ganztag mit der Schule zusammen. Zurzeit besuchen ca. 350 Kinder der 1. bis 6. Klasse unsere Einrichtung; das sind mehr als 70% der Schüler unserer Schule.

 

Unser Hort besteht aus 4 Standorten. Haus 1, ein mehr als 100 Jahre altes, Denkmal geschütztes und 1994 rekonstruiertes Backsteingebäude, Haus 2, ein 2011 fertig gestellter Neubau mit Verbindung zum Altbau, der im Juni 2016 bezogene Schulcontainer und die Aula und Klassenräume im Schulgebäude. Jeder Standort beherbergt jeweils eine Klassenstufe, außer unser Altbau, in dem zur Zeit zwei Klassenstufen untergebracht sind. Zum Schul- und Hortgelände gehören ein großer Spielplatz, eine kleine Sporthalle, ein Fußballfeld und der Verkehrsgarten. In unmittelbarer Nachbarschaft ist der Kindergarten „Pfiffikus“ zu Hause. Ein kleiner Teil der Kinder nutzt den Schulbus, welcher von der Dorfstraße abfährt.

 

Die Eltern schließen den Vertrag über die Betreuung ihres Kindes mit dem Träger der Einrichtung ab. Es gilt die aktuelle Gebührensatzung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf.

 

Die wichtigsten Aspekte unserer Arbeit haben wir auf unserer Homepage zusammengefasst.

 

Unsere komplette Konzeption können Sie hier einsehen:  Konzept Hort Petershagen

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite    |    Impressum    |    Datenschutz    |    Login
Brandenburg  vernetzt