Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bannerbild
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    •  
    • Termine
    • Artikel Doppeldorf
    • Ferien- und Schließzeiten
    •  
  • Unser Hort
    •  
    • Vorstellung
    • Pädagogischer Ansatz
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Tagesablauf
    • Räume
    • Hausaufgaben
    • Verpflegung
    • Ferienbetreuung
    • Regeln
    • Hausordnung
    • Datenschutz
    •  
  • Erzieherteam
  • Anmeldung Hortplatz
  • Kita-Ausschuss
  • Praktikanten
  • Rundgang
  • Kontakt
  1. Start
  2. Unser Hort
  3. Datenschutz
 

 

Datenschutz

Informationen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für Hortkinder und Eltern der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

 

1.Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Hort Petershagen

Dorfstraße 51/52

15370 Petershagen

Telefon: 033439 82045

E- Mail:

 

2. Beauftragter für den Datenschutz in der Einrichtung:

Sabrina Prause (Kontaktdaten siehe oben)

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Erhebung personenbezogener Daten

Mit der Hortanmeldung werden Name, Vorname, Geburtstag und Adresse des Kindes erfasst. Diese Daten sind zur ordnungsgemäßen Durchführung der Hortbetreuung erforderlich. Weiter werden Angaben zur Erreichbarkeit der Personensorgeberechtigten inkl. deren Arbeitsstellen, dazugehörigen Telefonnummern sowie Emailadressen abgefragt. Ebenso werden Daten zur Krankenkasse des Kindes erhoben.

Um Information und Mitwirkung der Personensorgeberechtigten/Eltern insbesondere bei medizinischen Notfällen, aber auch im Zusammenhang mit der Betreuung ihres Kindes zu gewährleisten, sind diese Daten erforderlich.

Zusätzlich werden auf der Hortanmeldung Name und Vorname aller abholberechtigten Personen für das jeweilige Kind erfasst. Dies dient dazu, dass nur berechtigte Personen das Kind im Hort abholen können.

Der § 3 des Kitagesetzes des Landes Brandenburg bestimmt die Aufgaben und Ziele der Kindertagesstätte. Auf Grundlage dessen, führt der Hort für jedes Kind ein Portfolio, um die Entwicklung des Kindes nachzuvollziehen. Dort werden entwicklungsbezogene Daten erhoben sowie Fotos der Kinder aus dem Hortalltag gesammelt. Hierfür wird bei Vertragsabschluss eine gesonderte Erlaubnis erteilt.

 

4. Wer erhält Auskunft über die erhobenen Daten?

Die Daten der Hortanmeldung werden mit der Gemeindeverwaltung Petershagen/Eggersdorf als Träger der Einrichtung ausgetauscht. Weiter werden im Notfall Krankenkasse und Namen des Versicherten an Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen übermittelt. Im Falle einer angezeigten Kindeswohlgefährdung werden dem Jugendamt Daten weitergeleitet.

 

5. Dauer der Speicherung

Hortanmeldungen werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zunächst archiviert und nach längstens 5 Jahren vernichtet.

 

Die Portfolios werden nach Ende des Vertragsverhältnisses den Familien übergeben.

 

6. Betroffenenrechte

Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der DS-GVO insbesondere folgende Rechte:

a) Auskunftsrecht über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und deren  Verarbeitung (Artikel 15 DS-GVO).

b) Recht auf Datenberichtigung, sofern ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten (Artikel 16 DS-GVO).

c) Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der Voraussetzungen von Artikel 17 DS-GVO zutrifft.

 

7. Beschwerderecht

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Telefon: 033203/356-0, Telefax: 033203/356-49, E-Mail: ), wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

 

Im Auftrag

Mit freundlichen Grüßen

Silke Beier

Hortleiterin

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite    |    Impressum    |    Datenschutz    |    Login
Brandenburg  vernetzt