Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bannerbild
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    •  
    • Termine
    • Artikel Doppeldorf
    • Ferien- und Schließzeiten
    •  
  • Unser Hort
    •  
    • Vorstellung
    • Pädagogischer Ansatz
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Tagesablauf
    • Räume
    • Hausaufgaben
    • Verpflegung
    • Ferienbetreuung
    • Regeln
    • Hausordnung
    • Datenschutz
    •  
  • Erzieherteam
  • Anmeldung Hortplatz
  • Kita-Ausschuss
  • Praktikanten
  • Rundgang
  • Kontakt
  1. Start
  2. Unser Hort
  3. Tagesablauf
 

 

Tagesablauf Hort Petershagen

 

06:00 - 07:40 Uhr

Frühhort

ab 07:40 Uhr

Schule

ab 11:30 Uhr

Wechsel in den Hort- und Freizeitbereich

11:30 - 13:15 Uhr

Mittagessen

12:50 - 15:30 Uhr

Hausaufgaben

ab 13:00 Uhr

Angebote im Rahmen des Hortes und des Ganztages

16:00 - 17:00 Uhr

Späthort

 

Während des Frühhortes, der bis zum Unterrichtsbeginn um 7:40 Uhr geht, haben die Kinder die Möglichkeit, langsam und ruhig in den Tag einzusteigen. Sie können lesen, basteln, malen, in der Kuschelecke dösen oder sich im Bauraum beschäftigen. Ein persönliches Gespräch mit der Erzieherin zu den Erlebnissen des letzten Tages oder ein individuelles Frühstück sind möglich. Anschließend gehen sie selbständig ins Schulhaus zum Unterricht.

 

Je nach Klassenstufe beenden die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten die Schule. Da sich Schule und Hort auf einem Grundstück befinden, kommen die Kinder nach dem Unterricht selbständig in den Hort und melden sich bei einer der Erzieherinnen an.
 

An den Unterricht schließt sich, soweit das Wetter es nur irgend möglich macht, der Aufenthalt im Freien an. Während dieser Zeit können sich die Kinder neben dem Spiel der Erzieherin mitteilen, aus dem Schulalltag berichten und neue Kräfte schöpfen. Nach dieser Erholungspause gehen die jüngeren Kinder in Etappen, meist im Gruppenverband, zum Mittagessen. Die Kinder ab Klasse 3 gehen meist in der großen Schulpause oder nach Schulschluss zum Mittagessen.

 

Während die jüngeren Kinder im Anschluss an die Erholungspause zu den Hausaufgaben gehen, danach vespern, zum freien Spiel oder zu differenzierten Aktivitäten übergehen, teilen sich die Größeren den Nachmittag auf der Grundlage ihres begrenzten Zeitrahmens selbst ein. Hierbei spielen die Angebote des Ganztages eine wesentliche Rolle.
 

Das freie Spiel an frischer Luft wird nach dem Unterricht immer im Vordergrund stehen. Die Kinder brauchen dieses zur Erholung und Regenerierung ihrer Kräfte. Tischtennis, verschiedene Ballspiele (vorrangig Mannschaftsspiele) sind besonders beliebt.

 

Gegen 15:30 Uhr fährt der Schulbus, den einige wenige Hortkinder nutzen. Der größte Teil der Kinder verlässt den Hort gegen 16:00 Uhr. Ein Teil der jüngeren Kinder wird von Eltern abgeholt, andere verlassen den Hort allein mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

 

Von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr lassen die letzten Kinder den Tag im Späthort ausklingen.

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite    |    Impressum    |    Datenschutz    |    Login
Brandenburg  vernetzt